Velden, Dienstag, 20. Mai – Nach intensiven Proben in den letzten Wochen begannen am frühen Nachmittag die Vorbereitungen im Casineum am See, wo am Abend im ausverkauften Saal das schon traditionelle Jahreskonzert stattfand. Verschiedene Chorformationen, Gesangsensembles, Solisten, die Bühnenspielgruppe und Schulband begeisterten das Publikum mit einem bunten, abwechslungsreichen Programm. Unsere Absolventinnen der letztjährigen 8a, Carina Kanduth und Mia Kovatsch, ließen es sich nicht nehmen, auch heuer in launiger und unterhaltsamer Weise als Moderatorinnen durch den Abend zu führen. Zur Eröffnung sang der Projektchor der 4abc, begleitet von InstrumentalistInnen unter der Leitung von Kollegin Glanzer, anschließend beeindruckte Kollege Pollheimer mit dem fast 100-köpfigen Unterstufenchor, der das Auditorium mit fünf Liedern von der Volksmusik bis zum Pop bestens unterhielt. Nach dem Auftritt eines Gesangstrios aus der 6a mit einer einfühlsamen Ballade stellte der Oberstufenchor sein Können unter Beweis. Das letzte Lied wurde als Hommage an Kollegen Ernst Pollheimer umgetextet, er selbst lauschte sichtlich gerührt der ehrenden Darbietung. In der anschließenden kurzen Laudatio hob Schulleiter Mag. Triebnig die großen Verdienste von Ernst Pollheimer („Polli“, „Chorheimer“) um die Entwicklung und Verankerung des musischen Schwerpunktes und sein beinahe 40-jähriges Engagement für den Chorgesang hervor. Standing Ovations, tosender Applaus für einen prägenden Pädagogen!
Die Bühnenspielgruppe unter der Ägide von Kollegin Sterbenz präsentierte einen unterhaltsamen Trailer zu ihrem Theaterstück, in dem die bekannte Geschichte von „Romeo und Julia“ einen ganz anderen Verlauf nimmt. Ernst Pollheimer führte mit Jurij Filipic zu im Duett gespielten Polkaklängen das Publikum in die Pause.
Die Schulband unter der Leitung von Kollegen Vierbach gestaltete den zweiten Teil des Konzertabends mit einem abwechslungsreichen Programm, in dem auch verschiedene Solistinnen und Solisten mit ihrem Können im Gesang und am Instrument aufwarteten und Zwischenapplaus ernteten. Dass auch ehemalige Lehrer und AbsolventInnen immer wieder in der Schulband mitwirken, ist ein besonderes Zeichen der Verbundenheit mit unserer Schule. Nach der Vorstellung der Schulband entsprach der Dirigent dem Wunsch des Publikums mit einer mitreißenden Zugabe. Ein gelungener, glänzender Abend, die verdiente Belohnung für alle Mitwirkenden, beste Werbung für unsere Schule!
Herzlichen Dank an alle, die zu diesem Erfolg – in welcher Form auch immer – beigetragen haben. Auf ein Wiedersehen bei den Musical Moments 2026!








Schreibe einen Kommentar