Darstellendes Spiel der 4. und 5. Klasse: Romeo und Julia – so hätte es kommen können

So heißt das Stück, das an Shakespeares Klassiker anschließt, aber doch ganz anders ist. Auf jeden Fall mehr Komödie als Tragödie. Da verlieben sich Romeos und Julias Sohn -weil sie doch nicht gestorben sind, sondern geheiratet haben – und auch Tybalts Sohn jeweils in ein Mädchen, das ihrer Familie nicht passt. Romeo und Tybalt haben eigentlich keine Lust mehr zu kämpfen, dafür wird Julia gegen Ende rabiat. Die Amme hält die Aufregung in Veronas Straßen kaum mehr aus und Bruder Lorenzo hat endgültig genug vom ewigen Streit der Capulets und der Montagues.

Nachdem die Schülerinnen bei den Musical Moments einen Trailer für das Stück gezeigt haben, kann man die Aufführung am 23. 6. um 18.30 im Festsaal der Ursulinen sehen bzw. bei den Vormittagsvorstellungen am 25. 6.

Die Schauspielerinnen sind, in alphabetischer Reihenfolge:

Buchegger Lilith, Haschey Valentina, Höving Hannah, Kostal Sara, Kranzelbinder Sara, Majdandzic Marija, Pöschl Carina, Rinaldi Noemi, Supanz Anica und die ehemaligen Schülerinnen Carina Kanduth und Mia Kovatsch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert